Steinzentrum Wunsiedel: Gemeinsam in die Zukunft – Zusammenlegung der Fördervereine im Jubiläumsjahr 2025

Das Steinzentrum Wunsiedel schreibt im Jubiläumsjahr 2025 Geschichte

Die beiden Fördervereine, der Verein „Freunde und Förderer des Europäischen Fortbildungszentrums des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk e.V.“ und „Freunde und Förderer der Staatlichen Fachschule Wunsiedel im Fichtelgebirge e.V.“, werden zu einem gemeinsamen „Förderverein Steinzentrum Wunsiedel e.V.“ verschmelzen. Dieser Schritt wurde in den turnusmäßigen Mitgliederversammlungen im November und Dezember 2024 beschlossen und unterstreicht die enge Verbundenheit der verschiedenen Institutionen am Steinzentrum.

Die Zusammenlegung erfolgt zu einem besonderen Zeitpunkt

Das Jahr 2025 steht im Zeichen mehrerer bedeutender Jubiläen. Die Staatliche Fachschule für Steintechnik und Gestaltung feiert ihr 125-jähriges Bestehen, das Internationale Symposium „Kunst in Stein“ wird zum 30. Mal ausgerichtet, und das Europäische Fortbildungszentrum begeht sein 35-jähriges Jubiläum. Diese Meilensteine bieten den idealen Rahmen für eine verstärkte Zusammenarbeit und eine gebündelte Präsentation der vielseitigen Aktivitäten am Steinzentrum. Die Zusammenführung der beiden Vereine hat das Ziel, die Außenwirkung des Steinzentrums in der Region zu stärken. Neben der internationalen und bundesweiten Wahrnehmung soll auch die lokale Präsenz ausgebaut werden. Der neue Verein wird sich nicht nur dem Hauptzweck der Förderung und Pflege ehemaliger Kursteilnehmer widmen, sondern auch gezielt Maßnahmen unterstützen, die der fachlichen Schulbildung von Handwerk und Gewerbe zugutekommen.

Mit dem neuen „Förderverein Steinzentrum Wunsiedel e.V.“ werden künftig alle Aktivitäten gebündelt und die Unterstützung für die verschiedenen Einrichtungen und Projekte weiter gestärkt.

Ziel ist es, die Synergien zwischen den Institutionen optimal zu nutzen und gemeinsam die Zukunft des Steinzentrums aktiv zu gestalten.

Tag der offenen Tür am 24. Mai 2025

Der Zusammenschluss wird am 24. Mai 2025 erstmals offiziell sichtbar: Im Rahmen eines großen Tags der offenen Tür mit Ehemaligentreffen und einem Marktplatzfest präsentieren sich alle Institutionen des Steinzentrums – Fachschule, Berufsschule, Europäisches Fortbildungszentrum und Deutsches Naturstein-Archiv – als Einheit mit nur noch einem gemeinsamen Förderverein. Der Tag der offenen Tür wird zudem den feierlichen Rahmen für das 125-jährige Jubiläum der Fachschule bieten. Neben spannenden Einblicken in die Welt des Steins und der langjährigen Tradition des Steinzentrums erwartet die Gäste ein offizielles Festprogramm, das die beeindruckende Geschichte und die Zukunftsvisionen der Fachschule in den Mittelpunkt stellt. Der Tag der offenen Tür bietet auch Besuchern spannende Einblicke in die Welt des Steins und eine einzigartige Gelegenheit, die langjährige Tradition und Innovationskraft des Steinzentrums Wunsiedel zu erleben.

Gemeinsames Logo

Ein gemeinsames Logo wird die neue Einheitlichkeit der Institutionen unterstreichen. Dabei werden die bisherigen Logos der Fachschule und des Europäischen Fortbildungszentrums verschmelzen und eine Steinschrift als verbindendes Symbol tragen. Dieses Logo wird die Identität des Steinzentrums stärken und für eine hohe Wiedererkennbarkeit sorgen. Mit dem neuen „Förderverein Steinzentrum Wunsiedel e.V.“ werden künftig alle Aktivitäten gebündelt und die Unterstützung für die verschiedenen Einrichtungen und Projekte weiter gestärkt. Ziel ist es, die Synergien zwischen den Institutionen optimal zu nutzen und gemeinsam die Zukunft des Steinzentrums aktiv zu gestalten. Kontakt: www.Steinzentrum-Wunsiedel.de

Über das Steinzentrum Wunsiedel

Das Steinzentrum Wunsiedel vereint verschiedene renommierte Institutionen unter einem Dach: die Fachschule für Steintechnik und Gestaltung, die Berufsschule, das Europäische Fortbildungszentrum sowie das Deutsche Natursteinarchiv. Mit einem breit gefächerten Angebot an Bildungs- und Weiterbildungsprogrammen sowie international beachteten Veranstaltungen wie dem Symposium „Kunst in Stein“ ist das Steinzentrum eine zentrale Anlaufstelle für die Steinbranche.